Bio Angusfleisch von der HEIAN FARM

Unser Hof liegt inmitten des Mostviertels in St. Leonhard am Forst.
Hier auf unserem Bio-Hof kultivieren wir qualitatives Fleisch vom Angusrind.

Langjährige Erfahrung, naturbelassene Haltung auf großer Weidefläche und unser Geschick sorgen für hochqualitative Produkte.

Was unsere Angusrinder besonders auszeichnet

Ihr einzigartiger Mutterinstinkt

Ihr Zusammenhalt in der Herde

Ihre genetische Hornlosigkeit

Ihre sanfte, gutmütige Art und das Vertrauen, das sie zu uns haben

Ihre Robustheit und Trittsicherheit

Ein Stier wird bei den Muttertieren gehalten, um so die Fortpflanzung auf natürlichem Weg zu gewährleisten

Fleisch vom Angusrind

Nacken (Kamm)

Zu den fleischreichsten und fettärmsten Teilstücken des Vorderviertels gehört der Nacken (Kamm). Er wird, ausgelöst und entsehnt, zu Gulasch und Eintöpfen, als Braten oder zum Schmoren verwendet.

Fehlrippen (Zungenstück, Siegelstück)

Dieses saftige Stück eignet sich erstklassig zum Kochen, Schmoren und Braten. Es ist daher ideal für würzige Sauerbraten, deftige Eintöpfe und feine Gulaschgerichte. Lange genug abgehangen lässt es sich auch hervorragend für Fondue verwenden.

Hochrippe oder Hohe Rippe

Die Hochrippe stammt aus dem vorderen Rücken. Sie ist sehr saftig, da das Muskelfleisch von feinen Fettäderchen durchzogen ist. Mit dem Knochen gebraten oder gegrillt schmeckt dieses Teilstück besonders saftig. Aus der Hochrippe gewinnt man das Côte de Boeuf.

Filet

Das heiß begehrte Filetfleisch liegt unter dem Roastbeef. Da die Rückenmuskulatur weniger beansprucht wird, ist das Filet besonders zart und feinfaserig. Aus diesem Stück bereitet man Filetsteaks, Chateaubriand, Tournedo,

Mignon und Medaillon, die kleinsten und feinsten Steaks. Die dünne Filetspitze lässt sich, hervorragend für „Boeuf Stroganoff“ und Filetgulasch verwenden.

Keule mit Oberschale, Unterschale (Schwanzstück), Hüfte (Blume) und Kugel

Das zarte Fleisch der Oberschale eignet sich prima für große Rouladen und herrliche Braten, außerdem für mageres Tartar, bekömmliches Fonduefleisch und Beefsteaks. Das Muskelfleisch der Unterschale ist perfekt zum

Kochen, Pökeln und Schmoren. Besonders gut schmeckt es als Gulasch, Rostbraten oder Rouladen. Man kann daraus auch deftige Braten zubereiten, die man am besten spickt oder mit Speckscheiben umwickelt.

Roastbeef

Roastbeef ist besonders saftig und brät man grundsätzlich rosa. Vor dem Aufschneiden sollte das Roastbeef auskühlen, damit sich der Temperaturunterschied zwischen der heißen Fleischoberfläche und dem warmen

Fleischkern ausgleicht. Aus dem Roastbeef schneidet man die großen, klassischen Steaks.

Brust und Querrippe (Spannrippe, Flachrippe)

Die Brustspitze liefert festes, mit Fleischfett überzogenes Fleisch, das sich ausgezeichnet zum Kochen eignet. Es bleibt beim Garen schön saftig, da es kernig und von Fettschichten durchzogen ist. Dieses Fleisch

findet gute Verwendung für deftige und kräftige Eintöpfe. Der Brustkern ist stärker durchwachsen als die Brustspitze. Daraus lassen sich köstliche und beliebte Gerichte wie „Labskaus“ zubereiten.

Schulter (Bug) mit dickem Bugstück, Schaufelstück und Falschem Filet

Aus der Schulter lassen sich schöne Bratenstücke schneiden, z. B. Dicker Bug, Schaufel- und Mittelbugstück sowie das falsche Filet. Dieses Teilstück verdankt seinen Namen der Ähnlichkeit mit dem echten Filet. .

Es ist weniger kompakt und von feinen Fleischfasern durchzogen. Das falsche Filet lässt sich bestens zur Zubereitung von Spick- und Schmorbraten, aber auch für geschmorte Ragouts, Eintöpfe und Sauerbraten verwenden.

Holen Sie sich die Qualität nach Hause

Ihre Vorteile:

Hochwertiges und schmackhaftes Fleisch

Nachvollziehbare Herkunft

Artgerechte Haltung der Tiere

Wie läuft die Bestellung ab?

Sie wählen gewünschte Produkte und Menge in unserem Online-Shop aus und schicken Ihre Bestellung ab. Zusätzlich wählen Sie einen Abholtag aus.

Wir bereiten die Fleischwaren nach höchsten Qualitätsstandards für Sie vor.

Sie holen Ihre Bestellung am gewählten Abholtag bei uns ab und bezahlen bei der Abholung.

Muss ich das Fleisch abholen?

Ja, wir verkaufen ab Hof. Bei der Bestellung sehen Sie den jeweiligen Abholtag für Frischfleisch. Alle anderen Produkte können Sie jederzeit abholen.

Wann sind die nächsten Schlachttermine?

24. Mai 20244. November 202414. März 2025

Können die Preise abweichen?

Natürlich berücksichtigen wir Ihre Mengenangaben. Wir können aber das Fleisch nicht immer exakt auf das Gramm genau vorbereiten. Deswegen kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen

Nicht einfach nur Fleisch

Den Großteil unserer Farm verwenden wir für unsere Angusrinder, aber auch einige Hühner finden hier ihr Zuhause, welche uns mit frischen Freilandeiern versorgen und auch bei uns im Abhof käuflich sind.

Schauen Sie doch vorbei und werden Sie fündig!

Jetzt neu: Völlig geruchloser Hühnerdünger

Ideal für Garten, Balkon oder Hochbeet und eine verbesserte Ernte.
Dieser kann bei uns auf Wunschmenge bestellt werden. Wir füllen es dann ab und Sie können ihn sich dann abholen.
Ab Hof sind nach telefonischer Vereinbarung folgende Gebindeformen möglich: Eimer ab 0,5kg und Papiersäcke ab 3kg